Haus Wertheym Rezensionen
Sehr gute Kneipe wie im Altertum mit viel Sammlerstücken. Leider keine Kartenzahlung. Schade.
Als "alter" Frankfurter habe ich das Haus Wertheym immer gemieden, obwohl ich es immer als so einladend empfunden habe. Aber ich setzte einfach immer voraus, dass das Lokal durch die exponierte Lage direkt am Römer touristisch überlastet wäre. Jetzt war ich direkt gegenüber im "neuen" Historischen Museum - ein echter Geheimtipp übrigens - und meine Schritte wurden quasi automatisch doch ins "Haus Wertheym" geführt. Vor allem deshalb, weil draußen so lange ich denken kann die Werbung für den Eisbock prangt. Den wollte ich unbedingt probieren. Leider konnte mir der Kellner den Hintergrund dieser Bezeichnung nicht erklären. Aber natürlich Google. Das fertige Bier wird vereist und verliert insofern Wasser. Das Ergebnis ist ein Alkoholgehalt über 9 Prozent und ein gewöhnungsbedürftiger, weil unüblicher, aber hervorragender Geschmack. Das Lokal ist ungemütlich. Über und über mit meist lustigen Sinnsprüchen behält. Ich bestelle mir das - wie alles - erstaunlich preiswerte Tafelspitz mit Frankfurter Grüner Soße - einer Spezialität des Hauses. Ich bin begeistert! Das Fleisch ist überaus zart, die Grüne Soße hätte ich nicht besser machen können. Bestelle mir sogar noch eine Portion Grüne Soße nach. Und der Kellner tut seinen Teil dazu, dass dieser Aufenthalt zum rundum Wohlfühlen geeignet ist. Zum Wiederkommen!
Sehr sehr freundliche Bedienung. Das Essen war sehr lecker. Schön draußen gesessen bei tollem Wetter.